Heizkostenentwicklung

Allgemeine Informationen über die Kostenentwicklung und Energieeinsparungen gemäß § 9 Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV)

Die Bundesregierung hat zum 1. September die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) erlassen. Damit werden Bürger, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stärker in die Pflicht genommen Energie zu sparen.

Deshalb möchten wir Sie im Folgenden nach § 9 EnSikuMaV und in Anbetracht der enorm gestiegenen Preise frühzeitig auf die kommenden Wintermonate vorbereiten. Dazu haben wir anhand mehrerer durchschnittlicher Haushaltsgrößen und Verbräuche für Sie anschaulich dargestellt wie sich die Kosten für Erdgas voraussichtlich entwickeln.

Momentan ist beispielsweise nicht absehbar wie kalt der nächste Winter oder wie der Erdgaspreis exakt ausfallen wird. Auch der genaue Umfang Ihrer Energiesparbemühungen hat Einfluss auf die letztlich anfallenden Kosten für Erdgas. Die Berechnungen erfolgen auf Basis unseres Grundversorgungstarifs, auch wenn Sie selbst ggf. nicht von der Grundversorgung betroffen sind.

Veröffentlichungspflicht Stand 1. September 2022

Durchschnittliche Energiekosten des letzen Abrechnungsjahres 2021

Art des Haushaltes durchschnittlicher Jahresverbrauch durchschnittliche Jahreskosten
40 m² Wohnung (Single-Haushalt) 6.600 kWh 575,00 €
65 m² Wohnung (2-Personen-Haushalt) 10.725 kWh 842,00 €
85 m² Wohnung (3-Personen-Haushalt) 14.025 kWh 1.055,00 €
120 m² Einfamilienhaus (4-Personen-Haushalt) 19.800 kWh 1.428,00 €

Alle aufgeführten Preise und Kosten beinhalten die gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

Unsere Preise der Erdgas-Grundversorgung

hertengas "für alle" (Verbrauch zwischen 4.001 und 50.000 kWh)

Preise der Erdgas-Grundversorgung Preisstand 01.09.2022 Preisstand ab 01.11.2022
Grundpreis (€/a) 148,92 133,92
Arbeitspreis (Cent/kWh) 11,96 11,64

Alle aufgeführten Preise und Kosten beinhalten die gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

Preisblatt hertengas "für alle" ab 01.09.2022

Preisblatt hertengas "für alle" ab 01.11.2022

Kostenentwicklung und Einsparmöglichkeiten am Beispiel verschiedener Wohnungsgrößen

40 m² Wohnung (Single-Haushalt)

Verbrauch bei 165 kWh pro m² und Jahr (EnSikuMaV-Vorgabe) Stück 6.600 6.600
Kosten pro Jahr €/a 938 902
Mehrkosten im Vergleich zum letzten Abrechnungsjahr €/a 363 327
Energieeinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur kWh/a 396 396
Kosteneinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur €/a 47 46

Alle aufgeführten Preise und Kosten beinhalten die gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

65 m² Wohnung (2-Personen-Haushalt)

Verbrauch bei 165 kWh pro m² und Jahr (EnSikuMaV-Vorgabe) Stück 10.725 10.725
Kosten pro Jahr €/a 1.432 1.382
Mehrkosten im Vergleich zum letzten Abrechnungsjahr €/a 590 540
Energieeinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur kWh/a 644 644
Kosteneinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur €/a 77 75

Alle aufgeführten Preise und Kosten beinhalten die gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

85 m² Wohnung (3-Personen-Haushalt)

Verbrauch bei 165 kWh pro m² und Jahr (EnSikuMaV-Vorgabe) Stück 14.025 14.025
Kosten pro Jahr €/a 1.826 1.766
Mehrkosten im Vergleich zum letzten Abrechnungsjahr €/a 771 711
Energieeinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur kWh/a 842 842
Kosteneinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur €/a 101 98

Alle aufgeführten Preise und Kosten beinhalten die gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

120 m² Einfamilien-Haus (4-Personen-Haushalt)

Verbrauch bei 165 kWh pro m² und Jahr (EnSikuMaV-Vorgabe) Stück 19.800 19.800
Kosten pro Jahr €/a 2.517 2.439
Mehrkosten im Vergleich zum letzten Abrechnungsjahr €/a 1.089 1.011
Energieeinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur kWh/a 1.188 1.188
Kosteneinsparpotenzial bei 1°C weniger Raumtemperatur €/a 142 138

Alle aufgeführten Preise und Kosten beinhalten die gesetzlich festgelegte Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.

Erklärfilm Heizenergiesparen


Unsere Empfehlung

  • Sparen Sie bewusst und konsequent Energie, beispielsweise durch die Senkung der Raumtemperatur um ein Grad Celsius. Weitere Tipps zum Energiesparen

  • Passen Sie die Höhe Ihres monatlichen Abschlages an. So umgehen Sie eventuelle Nachforderungen.

  • Legen Sie Geld zurück, falls doch eine Nachforderung kommen sollte.

Gerne beraten wir Sie natürlich auch in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten:
Vor Ort in unserem Kundenzentrum nach vorheriger Terminberatung

Hier persönlichen Termin vereinbaren

Sie möchten mehr erfahren oder haben Rückfragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Wir haben mit Sicherheit das richtige Angebot für Sie.

Kundenservicce
02366/307-123
 
schließen  

Kontaktformular

Kontaktformular - Hertener Stadtwerke

captcha

Hinweise zum Datenschutz

Mit dem Versenden dieses Mailformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

icon-termin

Terminbuchung

Kündigung

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Telefon/Zentrale: 02366/307-0
Kunden-Hotline: 02366/307-123
WhatsApp-Kontakt: 0173/4710115

 

Sie möchten Ihren Strom- oder Erdgasvertrag kündigen?

nach oben