Energieausweis

Der Energieausweis gibt Auskunft über die energetischen Eigenschaften von Gebäuden – bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne einen aus. 

Warum es den Ausweis gibt

Eigentümer, Mieter und Käufer eines Hauses sollen dessen energetische Eigenschaften kennen, beurteilen und vergleichen können – zu diesem Zweck wurde der Energieausweis eingeführt. So genannte Effizienzklassen (von A+ bis H) erleichtern die Einordnung und ermöglichen Vergleiche. Häuser der Effizienzklasse A+ sind sehr effizient, Häuser der Klasse H sind energetisch problematisch.

Die gesetzliche Grundlage 

Gesetzliche Grundlage des Energieausweises ist in Deutschland die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. 

Wann der Ausweis vorliegen muss 

Seit 2009 besteht für Wohn- und Nichtwohngebäude die grundsätzliche Notwendigkeit zur Beschaffung des Ausweises – allerdings erst dann, wenn eine Wohnung oder ein Haus verkauft, neu vermietet oder verpachtet werden soll. Bis einer dieser Fälle eintritt, kann ein Ausweis erstellt werden, muss aber nicht.

Darüber hinaus gelten eine Reihe von Ausnahmen, und zwar bei:

  • Baudenkmälern und Häusern innerhalb von denkmal- oder ensemblegeschützten Bereichen
  • Häusern mit einer Nutzfläche von weniger als 50 m² 
  • Häusern, die nicht regelmäßig genutzt werden, wie z. B. Ferienhäuser
  • Gebäuden wie Stallungen und Gewächshäusern oder solchen mit einer anderen speziellen Nutzung.

Zwei Arten von Ausweisen

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: Verbrauchsausweise und Bedarfsausweise. Verbrauchsausweise bewerten den tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner eines Hauses; Bedarfsausweise bewerten den theoretischen Energiebedarf, der sich aus dem Zustand und der Beschaffenheit des Hauses ergibt. Die Ausweise sind jeweils 10 Jahre gültig.

Welcher der beiden Ausweistypen für ein Haus erstellt wird, kann frei gewählt werden – mit folgenden Ausnahmen:

  • Für Neubauten können nur Bedarfsausweise erstellt werden, da noch keine Verbrauchsdaten vorliegen.
  • Für kleinere Häuser (mit ein bis vier Wohnungen), die nicht mindestens der Wärmeschutzverordnung von 1977 entsprechen, sind Bedarfsausweise vorgeschrieben. Allerdings: Wurde der Bauantrag hier nach dem 1.11.1977 gestellt, besteht wieder Wahlfreiheit.

Wir stellen Energieausweise aus

Benötigen Sie für eine Immobilie in Herten oder Umgebung einen Energieausweis? Dann können wir Ihnen weiterhelfen. Einfach das folgende Formular (pdf-Datei) ausdrucken, alle erforderlichen Daten eintragen und an uns zurücksenden. Ihren Energieausweis erhalten Sie im Regelfall im Zeitraum von vier Wochen.

Download

Formular Antrag Gebäudeenergieausweis für Wohngebäude (Bedarfsausweis)

Formular Antrag Gebäudeenergieausweis für Wohngebäude (Verbrauchsausweis)

Sie möchten mehr erfahren oder haben Rückfragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Unsere Energieexperten sind gerne für Sie da.

02366/307-666
 
schließen  

Kontaktformular Energieausweis

Kontaktaufnahme Energiedienstleistungen

* Pflichtfelder

Hinweise zum Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Hertener Stadtwerke GmbH, Herner Straße 21, 45699 Herten. Geschäftsführer: Thorsten Rattmann. Kontakt: +49 (0)2366 307-0, stadtwerke@herten.de.

Hinweise zum Datenschutz Mit dem Versenden dieses Mailformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

icon-termin

Terminbuchung

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Telefon/Zentrale: 02366/307-0
Kunden-Hotline: 02366/307-123
WhatsApp-Kontakt: 0173/4710115

 

Sie möchten Ihren Strom- oder Erdgasvertrag kündigen?

nach oben