Ladesäulen-Ranking: Wo die meisten Hertener ihre E-Autos tanken

Der Anteil an Elektrofahrzeugen auf Hertener Straßen nimmt kontinuierlich zu – und mit ihnen wächst der Bedarf an Ladestationen im öffentlichen Raum.

Denn nicht jeder kann sein Auto zuhause laden, und auch wer nur zu Besuch oder auf Geschäftsreise in Herten unterwegs ist, steht vor der gleichen Herausforderung. Die Hertener Stadtwerke stellen hierfür aktuell bereits 27 Ladepunkte an 13 Ladestellen im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Doch an welchen Orten haben die Hertener am häufigsten getankt?

Einen eindeutigen Sieger unter den Ladepunkten zu küren, ist gar nicht so leicht. Schließlich gibt es zwei Faktoren, nach denen sich gewichten lässt: Wo wurden die meisten Kilowattstunden (kWh) verbraucht? Und wo wurden die meisten Ladevorgänge verzeichnet? Tatsächlich weichen diese Werte je nach Ladestation teils deutlich voneinander ab: So wurden etwa am St. Elisabeth-Hospital in 2023 durchschnittlich 8,6 kWh pro Ladevorgang „gezapft“, am Doncaster Platz auf Ewald floss mit 22,9 kWh pro Vorgang fast dreimal so viel Strom in die E-Fahrzeuge.

Die meisten Kilowattstunden an einer einzelnen Ladestelle wurden in Westerholt entnommen: Am Parkplatz Schloßstraße, in unmittelbarer Nähe zum alten Dorf, tankten die Stromfahrzeuge insgesamt mehr als 27.400 kWh Strom auf. Ihr folgen die Ladestellen an der Kurt-Schumacher-Straße (ca. 21.700 kWh) und die Langenbochumer Straße am Stadtteilzentrum Langenbochum (ca. 20.200 kWh).

Nach Ladevorgängen ergibt sich ein etwas anderes Bild: Hier hat die Ladestation Kurt-Schumacher-Straße mit 1.579 einzelnen Ladevorgängen die Nase vorn, gefolgt vom Copa Ca Backum (1.324) und der Schloßstraße in Westerholt (1.282). Auch die im Laufe des Jahres 2023 neu errichteten E-Tankstellen an der Josefstraße in Disteln sowie an der Straße „Zum Bahnhof“ in Westerholt wurden unterdessen mit jeweils rund 700 Ladungen bereits sehr gut angenommen.

Autostrom-Nachfrage ist auch 2023 deutlich gestiegen

Die Hertener Stadtwerke ziehen über die Nutzungszahlen ihrer Ladepunkte eine jährliche Bilanz. Dies ermöglicht unter anderem, den künftigen Bedarf besser abschätzen zu können. Dass dieser wächst, zeigt übrigens auch die Gesamtbilanz: Die an öffentlichen Ladestationen getankte Strommenge ist zwischen 2022 und 2023 um fast 43 Prozent auf nahezu 200.000 Kilowattstunden angestiegen. Der Trend der vergangenen Jahre hat sich damit nahtlos fortgesetzt.

„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch“, sagt Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung Energiedienstleistungen, Hausanschlüsse und Straßenbeleuchtung bei den Hertener Stadtwerken. „Gemeinsam mit den Hertenerinnen und Hertenern, die uns ganzjährig ihre Wunschstandorte übermitteln können, wollen wir deshalb das Ladenetz kontinuierlich ausbauen und auch vermehrt aufs Schnellladen setzen.“ So wird am Parkplatz Vitusstraße in der Innenstadt demnächst eine 160kW-Ladesäule entstehen, der Besucherparkplatz der Stadtwerke-Hauptverwaltung an der Herner Straße wird in diesem Frühjahr sogar mit einer 300kW-Tankstelle ausgerüstet.

„Insgesamt sollen in 2024 neun neue Ladestationen mit 18 Ladepunkten entstehen“, verrät Kamarakis und betont: „Für alle, die ihr Elektrofahrzeug auch daheim mit einer Wallbox aufladen möchten, bieten wir als Stadtwerke ebenso attraktive Angebote.“

Das Team der Energiedienstleistungen ist unter der Nummer 02366/307-650 sowie per Mail unter edl@herten.de erreichbar. Informationen gibt es auch auf unserer Homepage: www.hertener-stadtwerke.de/elektromobilitaet.

Pressekontakt

Team Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

02366 307-214

presse-hsw@herten.de