
Jubiläums-Graffiti ziert Bertlicher Trafostation
Zu den rund 40 Objekten, die im Hertener Stadtgebiet bereits auf kreative Art und Weise per Graffiti mit Stadtwerke-Motiven verschönert worden sind, hat sich in den vergangenen Tagen ein weiteres gesellt: Die einst unscheinbare Ortsnetzstation der Hertener Stadtwerke auf dem Marktkauf-Parkplatz in Bertlich ist binnen kurzer Zeit zu einem bunten und lehrreichen Kunstwerk geworden.
Dank der Graffiti-Experten der Kreativagentur von „More Than Words“ können alle, die beim Wocheneinkauf an der Trafostation am Hoppenwall vorbeischlendern, nun einiges über die lange Geschichte der Hertener Stadtwerke erfahren. Denn passend zum Jahr des 125. Jubiläums verläuft ein Zeitstrahl von der Gründung im Jahr 1900 bis zur Gegenwart rings um das Gebäude.
Historische Bilder dienten als Vorlage, um die wichtigsten Meilensteine der Stadtwerke-Geschichte zu illustrieren – begonnen mit der Gasversorgung im Gründungsjahr, über das Ausweiten um die Stromversorgung (1914), Fernwärme (1962) und schließlich die Eröffnung des Copa Ca Backum als überregional bekanntem Freizeitbad (1989) bis ins Jahr 2025.
Bei der Verschönerung verschiedener Flächen im Stadtgebiet arbeiten Hertener Stadtwerke und die Dortmunder Agentur More Than Words bereits seit vielen Jahren zusammen. Im jährlichen Rhythmus kommt ein neues, unverwechselbares Kunstobjekt - zumeist an Ortsnetz- oder Gasregelstationen - hinzu. 2025 können sich alle Hertener dabei sogar doppelt an etwas Neuem erfreuen: Auch das Sportbad Westerholt wurde kurz vor seiner Wiedereröffnung im Frühjahr um großflächige Graffiti an drei Innenwänden bereichert.