Diese Meldung ist vom 23.11.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Firma Somplatzki eröffnet Betontankstelle

Ab sofort müssen die Mitarbeiter der Firma Somplatzki keine schweren Zementsäcke mehr schleppen. Statt wie bisher den Beton für Kunden manuell zu mischen, können sie nun die vollautomatische Betontankstelle in Betrieb setzen. Das schont nicht nur den Rücken, sondern auch die Umwelt: Die Anlage läuft mit CO2-neutralem Ökostrom der Hertener Stadtwerke.

Das Traditionsunternehmen Somplatzki mit seinen 52 Mitarbeitern ist vor allem für seinen Containerdienst bekannt. Stammkunden wissen aber, dass auf dem Hof an der Schlägel-und Eisen-Straße auch Beton für Bauprojekte zu haben ist. Den haben die Mitarbeiter bisher im klassischen Mischverfahren hergestellt. Das hieß: Säcke hieven, Wasser zugeben, Maschine in Gang setzen – alles per Hand.

„An dieser Stelle wollte ich meine Mitarbeiter gerne entlasten“, so Firmenchef Peter Somplatzki. „Deshalb haben wir uns zum 110. Firmengeburtstag in diesem Jahr statt einer großen Feier eine moderne Betontankstelle geschenkt.“ Die Anlage mischt auf Knopfdruck Sand, Zement und Wasser und produziert binnen weniger Minuten die gewünschte Menge Beton. „Den Prozess kann der Kunde per Tankkarte selbst auslösen und den Baustoff direkt mitnehmen“, erklärt Projektleiter Marius Somplatzki. Oder er lässt ihn sich per Mini-Containerwagen auf die Baustelle liefern. „Der kann auch durch die kleinsten Gassen fahren“, weiß Peter Somplatzki.

Auch in Sachen Klimaschutz geht das Unternehmen bei der Betontankstelle mit der Zeit: Statt wie bisher mit Diesel wird der Baustoff nun mit TÜV-zertifiziertem Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft hergestellt. „Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit der Firma Somplatzki umsetzen zu können“, betont Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. „Die Umstellung auf unseren hertenstrom „natürlich“ ist im Sinne des Hertener Klimakonzeptes 2020+ ein weiterer Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt.“

Pressekontakt

Team Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

02366 307-214

presse-hsw@herten.de